
Auf diesen Turnieren wächst die nächste Volleyballergeneration heran und die Spieler der Herren 2, die zum überwiegenden Teil selbst am Taunussteiner Volleyballabzeichen teilgenommen haben, sind sich ihrer Vorbildfunktion und Verantwortung für ihren Sport und ihren Verein bewusst.
Ab 15.00 Uhr wurden die Spieler des Projekts ZWO3UND40 dann selbst aktiv gefordert und trafen im ersten Spiel auf den designierten Tabellenführer. In einem packenden Spiel wurde abermals deutlich, dass die Mischung von talentierten Volleyballtalenten und erfahrenen Spielern äußerst erfolgreich ist. Nur wenige Wochen nach der deutlichen Hinspielpleite am vorausgegangenen Spieltag zeigten die Herren 2, dass sie spielerisch zu den Mannschaften der Tabellenspitze weiter aufholen konnte – mehr noch: das Spiel wurde souverän mit 3:1 gewonnen.
Im anschließenden zweiten Spiel übergab der TSV die Verantwortung für das Spielgeschehen mehr und mehr an die jungen Bleischter. Das Durchschnittsalter der „Ending Six“ war 14,17 Jahre! Zwar wurde das Spiel verloren, doch die zahlreichen Zuschauer konnten sich davon überzeugen, dass der eingeschlagenen Weg zur Förderung der jungen Volleyballtalente der richtige ist. Herausragende Abwehrarbeit und tolle Angriffe sorgten immer wieder für packende Ballwechsel, die mit viel Beifall belohnt wurden.
Hier ein Blick auf die Statistik: Analyse_TSV_H2gegenTuSKriftel Analyse_TSV_H2gegenTVSeulberg
Das nächste Spiel der Bleischter Reserve findet am 18.02.2018 in der Halle am 2. Ring statt. Hier trifft die Herren 2 dann auf das Talentförderprojekt aus Wiesbaden.